Ihre Meinung liegt uns am Herzen!

Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle, daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer Kundenumfrage teilzunehmen.
Nehmen Sie sich bitte kurz 3 Minuten Zeit und helfen Sie uns unsere Prozesse und Serviceleistungen zu verbessern.

Hier geht es zur Umfrage

01.07.2021 / Christoph Reiter

3 starke Sonderlösungen für Absturzsicherung in der Industrie

Als langjähriger Anbieter für Sonderlösungen wissen wir, dass es für jede Herausforderung eine Antwort gibt.

Der Markt für Absturzsicherungen ist groß und die Zahl der Standardlösungen wächst. Trotzdem brauchen Unternehmen verschiedenster Branchen immer wieder Sonderlösungen, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Vor allem in wachsenden Industriebetrieben verändern sich Prozesse aufgrund neuester Technologien schnell, sodass passende Sicherheitssysteme benötigt werden. Aus diesem Grund stellen wir 3 starke Sonderlösungen für Absturzsicherung in der Industrie vor und erläutern, worauf Sie bei der Wahl eines kompetenten Partners achten sollten. 

 

Was sind Sonderlösungen?

Beim Thema Arbeitssicherheit sprechen Fachexperten dann von Sonderlösungen, wenn individuelle Anforderungen vor Ort die Anbringung eines Standardprodukts nicht möglich machen. Sonderlösungen erfordern die einzelne Planung und Umsetzung der Absturzsicherung speziell abgestimmt auf die jeweilige Situation. 

 

Besonders in Industriebetrieben sind Standardlösungen des Öfteren nicht praktikabel, da sie aufgrund besonderer Voraussetzungen keine umfassende Sicherheit gewährleisten können. Beispielsweise, weil die Luft mit einer Salzlösung oder einer anderen Substanz durchmischt ist, die Auswirkungen auf die Materialien des Sicherungssystems haben. Gleichzeitig lässt sich immer wieder ein Fall von Scheinsicherheit in Unternehmen feststellen, wenn etwa Produkte montiert werden, die nicht ordnungsgemäß gewartet und nicht auf diverse Mängel überprüft wurden. Dies sollte laut Herstellerangaben und EN 795 sowie EN 365 einmal jährlich erfolgen. 

 

Sonderlösungen in der Industrie können sein:

  • Sicherung für Maschinen
  • Sicherung für Kräne bzw. Kranbahnen
  • Sicherung für Aufstiege

Geplant, entwickelt und produziert werden Sonderlösungen von erfahrenen und professionellen Anbietern für Absturzsicherung. Diese kümmern sich gemeinsam mit ihren Partnern, wie geschulten Montagefirmen oder TÜV- und Ziviltechniker, um eine individuelle Gefährdungsbeurteilung, CAD-Planung, Montage und Dokumentation und Einweisung in das individuelle Sicherungssystem. 

 

cta hanbuch absturzsicherung

 

3 starke Sonderlösungen für die Industrie

Absturzsicherung ist ein ganzheitliches Sicherungskonzept, das bestimmte Gesetze und Normen zu erfüllen hat. Denn ansonsten besteht die Gefahr von vermeidbaren Personen- und Sachschäden sowie Konsequenzen für das Unternehmen. Die folgenden 3 Industriebetriebe haben mit INNOTECH gemeinsam starke Sonderlösungen entwickelt, die wir mit Ihnen teilen wollen.

 

 

1. Sonderlösung: Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten, beschäftigt rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2020 einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 10,3 Milliarden Euro. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller verfolgt Liebherr das Ziel, seine Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen.

 

Herausforderungen:

  • der Kran ist in Wartungsposition nur 2-3 Meter vom Boden entfernt, wodurch es keine Seilauslenkung geben darf
  • ein Pendelsturz muss vermieden werden
  • der Anwender muss das Spaltmaß zwischen den Schienen (Wartungsöffnungen) sicher überqueren

Lösung:

  • ein individuell passendes TAURUS-Schienensystem, dessen Schiene eine geringe Bauhöhe aufweist
  • Zusätzlich wurden links und rechts vom Gehweg zwei Schienen angebracht, um die Sturzhöhe zu reduzieren und einen Pendelsturz zu vermeiden
  • ein Sondergleiter überbrückt große Spaltmaße, sodass die Kran-Module effizienter zusammengestellt werden können
  • der 2-Punkt-Auffanggurt PSA STRING 1 Basic sowie ein robustes, wartungsarmes Doppel-HSG (Höhensicherungsgerät mit 2 Seilen und Karabinern) sorgen ebenfalls für hohe Sicherheit des Anwenders

Das gesamte Sicherungssystem wurde so in das Gesamtkonzept des Kran-Auslegers integriert, dass dessen Funktion nicht beeinträchtigt ist. Im Liebherr-Werk Nenzing sind die Anwender während des Aufbaus des Krans ständig und optimal gesichert.

 

 

2. Sonderlösung: Fill Maschinenbau

Das seit seiner Gründung im Jahr 1966 vielfach ausgezeichnete Familienunternehmen Fill Gesellschaft m.b.H. zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Zur Wartung seiner Roboter, die an verschiedensten Anlagen zur Automatisierung von Produktionslinien eingesetzt sind, benötigte das Unternehmen eine Sonderlösung für ein Sicherungssystem.

 

Herausforderungen:

  • der Sturzraum an Portalrobotern ist sehr niedrig, sodass die Seilauslenkung nur sehr gering sein darf
  • Montage an der Decke nicht möglich, da bereits viele Aufbauten vorhanden

Lösung: 

  • die Fertigung einer eigenen Stahlkonstruktion, um das System wegen der Seilauslenkung in die Höhe zu bekommen und den Sturzfaktor auf 0 zu reduzieren
  • Montage eines 8mm Seilsystems mit geprüftem Endschloss direkt auf den Stahlbau der Anlage

Die Mitarbeiter bei Fill Maschinenbau sind nun rundum gesichert, wenn sie Störungen der Portalroboter begleichen und regelmäßige Servicearbeiten vornehmen. 

 

 

3. Sonderlösung: Signalmasten

Die Signalmasten der S-Bahnen müssen mehrmals pro Jahr gewartet werden. Dazu benötigt der Verkehrsanbieter ein verlässliches Sicherungssystem, um für einen sicheren und flexiblen Aufstieg der Mitarbeiter zu sorgen. 

 

Herausforderungen:

  • die meisten Signalmasten sind 4-5 Meter hoch und müssen mehrmals jährlich begangen werden, um u.a. Blinklichter zu wechseln oder Anschlüsse zu prüfen
  • die Absturzsicherung muss ohne Bohrungen befestigt werden können, um Beschädigungen der Konstruktion zu vermeiden

Lösung:

  • Anbringung des neu entwickelten vertikalen Seilsystems VERT-SET-80, das speziell für Stahlmasten entwickelt wurde
  • Kombination des Sicherungssystems mit den Klemmplatten, die Bär Bahnsicherung für Ihre Signale benutzt

Die Anwender der Absturzsicherung profitieren nun von einem flexiblen und zugleich robusten Seilsystem, das sich auch bei Fahrtwind eines vorbeifahrenden Zuges nicht lockert und um den Mast schlingert. Eine visuelle Vorkontrolle des Systems ist bereits vom Boden aus möglich und dank der Lauffähigkeit des Seilgleiters ist der Auf- und Abstieg schnell und sicher.

 

 

So wählen Sie einen kompetenten Partner für Absturzsicherung in der Industrie

  • Wie viel Erfahrung und Expertise hat der Anbieter mit Absturzsicherungen für die Industrie?
  • Sieht sich das dortige Team für Sonderlösungen als Problemlöser?
  • Finden Sie als Kunde Gehör und erhalten Sie eine Antwort auf Ihre Fragen?
  • Legt der Partner Wert auf geprüfte Produkte und sind diese unter realen Bedingungen getestet?
  • Kommt Sicherheit hier vor Gewinn?
  • Hält sich der Anbieter an alle gesetzlichen Normen und blickt er zudem proaktiv über den Tellerrand der Arbeitssicherheit?
  • Bietet Ihr Partner für Absturzsicherung Schulungen für eigene Sicherheitsfachkräfte an?
  • Stehen die Spezialisten für Sonderlösungen für Rücksprachen mit der Montagefirma, Gutachtern etc. zur Verfügung?
  • Wie viel Wert legt Ihr Partner auf Kundenzufriedenheit?

 

Fazit: Für jede Herausforderung die passende Sonderlösung

Als langjähriger Anbieter für Sonderlösungen wissen wir, dass es für jede Herausforderung eine Antwort gibt. Dort, wo eine Standardlösung nicht ausreichend ist, brauchen Betriebe individuell passende Sicherheitskonzepte. Denn Kompromisse können in Sachen Arbeitssicherheit fatale Folgen für die Mitarbeiter, aber auch das Unternehmen selbst haben. Achten Sie daher bei der Wahl eines kompetenten Partners für Absturzsicherung darauf, dass er sich Ihre Anforderungen gewissenhaft anschaut und eine starke Lösung für Sie findet. 

 

Möchten Sie mehr über nachhaltige Sicherheitskonzepte in Industriebetrieben erfahren? Dann laden Sie sich jetzt unser kostenloses Handbuch für Absturzsicherung in der Industrie herunter. 

 

Fotorechte: Liebherr

CTA Handbuch zur Absturzsicherung in der Industrie

Sie finden unsern Artikel hilfreich?
Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung:

Presse

Kontakt

Mail schreiben

Über INNOTECH GmbH

Die 2001 gegründete INNOTECH Arbeitsschutz GmbH ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchham, rund 60 km südlich von Linz. Das Unternehmen setzt von Anfang an internationale Standards im Bereich Arbeitssicherheit und forciert die Weiterentwicklung innovativer Produkte in verschiedenen Branchen. INNOTECH hat sich, als einer der größten Hersteller in Europa, auf die Produktion von Anschlageinrichtungssystemen spezialisiert.

Im Bereich Arbeitssicherheit gilt INNOTECH als Mitautor der Planungsgrundlagen zur ÖNORM B 3417 und ist Mitbegründer des internationalen Arbeitskreises D.A.CH.S., einer Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, die sich zum Ziel gesetzt hat, länderübergreifende Regelungen für Absturzsicherungen zu schaffen. Der Spruch „So sichern Sie Leben“ soll auf appellierende Weise für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sensibilisieren und deren Notwendigkeit thematisieren. Arbeitssicherheit ist kein Thema von Quantität, sondern von Qualität. Seit Firmengründung ist dies die Philosophie von INNOTECH.

Erfahre mehr

Vielen Dank für Ihr Like!

schließen