Ihre Meinung liegt uns am Herzen!

Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle, daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer Kundenumfrage teilzunehmen.
Nehmen Sie sich bitte kurz 3 Minuten Zeit und helfen Sie uns unsere Prozesse und Serviceleistungen zu verbessern.

Hier geht es zur Umfrage

13.12.2019

4. Kongress für Absturzsicherheit

Von 10. bis 11. Dezember haben wir am 4. Deutschen Fachkongresse für Absturzsicherheit im Grand Elysée Hotel…

Sicheres Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen ist ein zentrales Anliegen unserer Branche , da Abstürze schon aus geringen Höhen schwerwiegende Folgen haben oder sogar tödlich enden können. Deshalb hat sich die deutsche Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zusammen mit Unternehmen, Verbänden und Herstellern am 4. Deutschen Fachkongresse für Absturzsicherheit zum Ziel gesetzt, hoch gelegene Arbeitsplätze durch konsequente Planung und effektive Hilfsmittel sicherer zu machen. 

 

4. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit

Das zweitägige Vortragsprogramm des 4. Deutschen Fachkongresse für Absturzsicherheit richtete sich vor allem an Planer, Bauunternehmer, Handwerker und Facility Manager und fokussierte sich so auf die ganzheitliche Betrachtung des Themas. Die Veranstaltung war ein fachlicher Höhepunkt für alle, die sich mit dem Thema Absturzsicherheit beschäftigen und hat auch dieses Jahr wieder ein breites Spektrum an Fachexperten zusammengebracht. 

 

"Abstürze sind die häufigste Ursache für tödliche Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft", erklärt Prof. Dr. Marco Einhaus, Leiter des Referats Hochbau der BG Bau bei der Kongresseröffnung. Zwischen 2009 und 2018 seien in Deutschland insgesamt 871 tödliche Arbeitsunfälle registriert worden - über 35 Prozent davon ereigneten sich in Folge eines Absturzes. Erschreckend dabei: zwei Drittel aller tödlichen Abstürze ereignen sich aus weniger als fünf Metern Höhe. "Das Thema Absturz muss von Anfang an mitgedacht werden - bereits in der Planungs- und Bauphase. Hier, sowie beim Betrieb des Gebäudes, spielt Absturzsicherheit eine entscheidende Rolle, um sicheres und gesundes Arbeiten aller Beteiligten zu gewährleisten", betonte Einhaus.

 

Am 4. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit wurde intensiv über das Thema aufgeklärt und in Vorträgen und Diskussionen praxisnahe Lösungen für den Arbeitsschutz vorgestellt. Weiters wurde über Planung und Ausführung von Absturzsicherheit und die Arbeit der Höhenrettung informiert. Zusätzlich wurde gezeigt was beim Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung zu beachten ist und wie man Mitarbeitende davon überzeugt. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt um auf unserem Messestand unsere neuesten Produkte und Services, die zur Erhöhung der Sicherheit beitragen, den Besuchern des Kongresses näher zu bringen. Unsere Fotos zeigen Ihnen ein paar Eindrücke der beiden Tage im Zeichen der Absturzsicherheit.

Sie finden unsern Artikel hilfreich?
Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung:

Presse

Kontakt

Mail schreiben

Über INNOTECH GmbH

Die 2001 gegründete INNOTECH Arbeitsschutz GmbH ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchham, rund 60 km südlich von Linz. Das Unternehmen setzt von Anfang an internationale Standards im Bereich Arbeitssicherheit und forciert die Weiterentwicklung innovativer Produkte in verschiedenen Branchen. INNOTECH hat sich, als einer der größten Hersteller in Europa, auf die Produktion von Anschlageinrichtungssystemen spezialisiert.

Im Bereich Arbeitssicherheit gilt INNOTECH als Mitautor der Planungsgrundlagen zur ÖNORM B 3417 und ist Mitbegründer des internationalen Arbeitskreises D.A.CH.S., einer Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, die sich zum Ziel gesetzt hat, länderübergreifende Regelungen für Absturzsicherungen zu schaffen. Der Spruch „So sichern Sie Leben“ soll auf appellierende Weise für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sensibilisieren und deren Notwendigkeit thematisieren. Arbeitssicherheit ist kein Thema von Quantität, sondern von Qualität. Seit Firmengründung ist dies die Philosophie von INNOTECH.

Erfahre mehr

Vielen Dank für Ihr Like!

schließen