Ihre Meinung liegt uns am Herzen!

Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle, daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer Kundenumfrage teilzunehmen.
Nehmen Sie sich bitte kurz 3 Minuten Zeit und helfen Sie uns unsere Prozesse und Serviceleistungen zu verbessern.

Hier geht es zur Umfrage

17.11.2022 / Selina Bauchinger

Mit Sicherheit mehr Geschäft für Solarteure als Komplettanbieter

Hier gibt es alle wissenswerten Infos dazu

PV-Anlagen auf dem Dach boomen seit geraumer Zeit. Kein Wunder, denn mit dem eigenen Sonnenkraftwerk auf dem Dach verschafft man sich nicht nur deutlich mehr Unabhängigkeit in puncto Energieversorgung, sondern trägt auch noch wesentlich zur Energiewende insgesamt bei.

 

Und es gibt natürlich auch ein gutes Gefühl, sich so für den Klimaschutz einzusetzen. Für Solarteure ist das eine gute Nachricht. Und jene von ihnen, die in dieser Situation nicht nur das schnelle Geld im Blick haben, sondern ein paar Schritte weiterdenken und auch den so wichtigen Part Sicherheit auf dem Dach im Fokus haben, werden am Ende die Konkurrenz hinter sich lassen. 

 

Wie, das lesen Sie hier in diesem Blogartikel, der das Thema noch einmal umfassend aufzeigt.

 

Vorweg aber das Wichtigste: Die Sicherheit auf dem Dach hat immer oberste Priorität. Und das ist auch durch zahlreiche Auflagen gesetzlich so vorgeschrieben. 

 

 

Mehr Umsatz für verantwortungsbewusste Solarteure

Diese sehr vernünftigen Sicherheitsauflagen für PV-Anlagen auf dem Dach bringen aber auch einige Vorteile für Solarteure mit sich.

 

Denn wenn sie von Anfang an mit einem zuverlässigen Partner für PV-Absturzsicherungen zusammenarbeiten und die Bedeutung des Themas Sicherheit auch all ihren Kunden vermitteln, können sie kurz- und langfristig sogar noch mehr Umsatz generieren. Ihre Kunden haben zudem immer ein sicheres Gefühl und wissen, dass sie professionell beraten und betreut werden.

 

Das zahlt unmittelbar ins Image des jeweiligen Solarteurs oder PV-Monteurs ein. Darüber hinaus muss der Auftraggeber keine weiteren Gewerke bzw. Firmen beauftragen, um eine Gesamtlösung zu bekommen. Der Anlagenbetreiber spart sich also eine Menge Zeit und Geld – auch das spricht sich herum. 

 

 

Die wichtigsten Vorteile einer Zusammenarbeit mit INNOTECH für Sie als Solarteur:

 

  • Für jedes Sicherheitsproblem auf dem Dach schnell und einfach die richtige Lösung finden. Das beginnt bereits bei der Montage der PV-Anlage auf dem Dach.
  • Umfassender Support durch INNOTECH und qualitativ hochwertige Absturzsicherungen für PV-Anlagen auf dem Dach.
  • Absolute Rechtssicherheit.
  • Mehr Umsatz durch langfristige Service- und Wartungsverträge mit den Kunden sowie durch andere Zusatzgeschäfte und Weiterempfehlungen.
  • Bestes Image als verantwortungsbewusster Solarteur.

 

Aber natürlich profitieren auch Ihre Kunden von dieser Zusammenarbeit. Dadurch haben sie es nämlich nur mit einem Ansprechpartner, dem Solarteur, zu tun und sind auch rechtlich auf der sicheren Seite, sollte tatsächlich einmal etwas passieren.

 

Und: Eine professionelle und zertifizierte Absturzsicherung für die PV-Anlage auf dem Dach sorgt auch dafür, dass diese immer beste Performance liefert und ein Maximum an Sonnenstrom produzieren kann, da Wartungs- und Reinigungsarbeiten jederzeit sicher durchgeführt werden können. 

 

 

New call-to-action

 

 

Es ist nie zu spät für die richtige Entscheidung …

Bereits bestehende PV-Anlagen auf dem Dach sind oft nur unzureichend gegen Abstürze abgesichert. Solarteure und Anlagenbetreiber sollten daher auch nachträglich die Sicherheitslage des jeweiligen Sonnenkraftwerks überprüfen und verbessern, wenn dies nötig ist. Denn: Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun!

 

Wenn die PV-Anlage auf dem Dach etwa nur durch eine improvisierte Lösung gesichert ist, besteht laut AUVA(Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und SUVA (SchweizerischeUnfallversicherungsanstalt) möglicherweise schon Handlungsbedarf.

 

Das Allerwichtigste ist, dass die Absturzsicherung optimal für die PV-Anlage auf dem Dach geeignet ist. Dies kann ein Individualschutz (Einzelanschlagpunkte, Seilsystem oder Schienensystem) oder ein Kollektivschutz wie eine Geländersicherung sein.

 

Einen Überblick über die gängigsten Systeme zum Nachrüsten von PV-Anlagen auf dem Dach finden Sie hier.

 

 

Verkaufsargument Absturzsicherung

Solarteure, die als Komplettanbieter nicht nur die PV-Anlage selbst, sondern auch gleich die passende professionelle und zertifizierte Absturzsicherung anbieten, nehmen ihren Kunden eine Menge Recherchearbeit und mitunter auch Mühsal ab.

 

Denn durch die Montage der PV-Anlage und der Sicherungslösung dafür in einem Aufwaschen ersparen sie den Betreibern zusätzliche logistische und bauliche Maßnahmen, was wiederum dazu führt, dass das Sonnenkraftwerk schneller in Betrieb genommen werden kann.

 

Und Sie als Solarteur können auf diese Weise das Umsatzpotenzial pro Auftrag deutlich steigern. Die 6 Tipps, die helfen mehr Umsatz mit ihren PV-Anlagen für Dächer zu erzielen, finden Sie hier.

 

 

New call-to-action

 

 

Der Blick auf das große Ganze

Schon allein aus rechtlichen Gründen sollten Sie als Komplettanbieter von PV-Anlagen inklusive professioneller und zertifizierter Absturzsicherung immer alle Gefahrenquellen auf dem Dach erkennen und entsprechend entschärfen.

 

Dazu zählt eben nicht nur die Dachkante, sondern auch sonstige Stolperfallen und Hindernisse wie etwa Lichtkuppeln oder Satellitenschüsseln. Auch der Weg auf das Dach muss so sicher wie möglich gestaltet werden – und das betrifft auch schon die Besichtigung des Objekts im Rahmen der Projektaufnahme.

 

 

Besondere Gefahrenbereiche zum Weg auf das Dach sind:

 

  • der Zustieg – erfolgt meist über ein Fenster oder eine Leiter
  • der Überstieg auf das Dach – einer der gefährlichsten Momente überhaupt

 

Für jedes Projekt müssen all diese Gefahrenquellen und -bereiche erkannt und dem Kunden mitgeteilt werden, damit dieser auch ein Gefühl für das so wichtige Thema Sicherheit bekommt. Solarteure können diese Gelegenheit auch dafür nutzen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Folgeaufträge daraus lukrieren.   

 

 

Wer trägt die Verantwortung?

Das Dach ist ein gefährlicher Arbeitsplatz. Aus diesem Grund existieren weltweit für diesen Anwendungsbereich auch zahlreiche Vorschriften und Normen, die dazu führen sollen, die Sicherheit für die Mitarbeiter, die derartig exponiert arbeiten müssen, deutlich zu erhöhen.

 

Wir konzentrieren uns in diese Blogbeitrag auf die Länder Österreich, Deutschland und Schweiz. Auch die Frage der Verantwortung ist gesetzlich geregelt. Die Betreiber von PV-Anlagen auf dem Dach haften für Unfälle, die aufgrund von mangelhaften oder fehlenden Sicherheitssystemen oft schwere Verletzungen nach sich ziehen oder gar tödlich enden.

 

Im Extremfall wird sogar Fahrlässigkeit festgestellt – und die führt zu empfindlichen Strafen und womöglich auch zivilrechtliche Konsequenzen. 

 

Solarteure tragen während der Montagearbeiten natürlich die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus sind Solarteure verpflichtet, ihre Auftraggeber hinsichtlich etwaiger Sicherheitsvorkehrungen für die PV-Anlage auf dem Dach zu informieren. 

 

Übrigens: AUVA, DGUV und SUVA unterstützen Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz dabei, alle Sicherheits- und Verletzungsrisiken auf dem Dach zu eliminieren.

 

Weiterführende Informationen zu den gesetzlichen Vorschriften in Österreich, Deutschland und der Schweiz finden Sie hier.

 

 

New call-to-action

 

 

Nur zertifizierte Lösungen sind sicher 

 

Eine professionelle Absturzsicherung für PV-Anlagen auf dem Dach muss einigen Anforderungen genügen, damit sie entsprechend zertifiziert wird und offiziell als sicher eingestuft werden kann. Dazu wird die jeweilige Sicherungslösung vom Prüflabor des Arbeitsinspektorats auf Herz und Nieren geprüft.

 

Zudem muss die Absturzsicherung über eine lückenlose und verständliche Bedienungs- und Montageanleitung verfügen. 

 

 

Die Zusammenarbeit mit INNOTECH in der Praxis

Jedes Projekt bringt seine ganz spezifischen Herausforderungen mit sich. Doch wie sieht es aus, wenn gleich mehrere Projekte zeitgleich realisiert werden sollen? Ist dies überhaupt möglich? Ein Beispiel aus der Praxis, bei dem die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) hierfür auf die Zusammenarbeit mit INNOTECH gesetzt haben, gibt eine eindeutige Antwort: Ja, es ist möglich. 

 

 

Hier ein kurzer Bericht dazu:

 

Auch Martin Beck, der seit 15 Jahren den Bereich erneuerbare Energie in der Elektroinstallation bei LKW leitet, hat längst erkannt: „Erneuerbare Energien liegen schon länger im Trend.“ Durch den Krieg in der Ukraine sei allerdings der Bedarf an PV-Anlagen mit Batteriespeicher „quasi über Nacht explodiert“.

 

Schnell kam das Stammteam an seine Grenzen. Diese schwierige Zeit habe er nur mit Ruhe und konsequenter Arbeit – und den richtigen Partnern an der Seite bewältigt. Wir sind und waren hier im ständigen Austausch mit den Experten von INNOTECH und wurden sehr gut betreut.

 

Dies ist sicher auch einer der Schlüssel zum Erfolg, dass wir dank INNOTECH gesamtheitliche Lösungen anbieten können.“ 

 

Zitat: „Mit INNOTECH haben wir einen langjährigen Partner, der uns in der komplexen Beratung und Umsetzung von Rückhaltesystemen unterstützt“, Martin Beck, Leiter des Bereichs erneuerbare Energie in der Elektroinstallation bei LKW.

 

Das gesamte Interview zum Nachlesen gibt es hier.

 

Kontaktieren Sie uns gleich jetzt. Unsere Experten erläutern sehr gerne mit Ihnen gemeinsam die zahlreichen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Gemeinsam sind wir noch stärker.

 

 

New call-to-action

Über den Autor

Selina Bauchinger

Selina Bauchinger

Nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin (Fassadenbau) sammelte Selina Bauchinger ein Jahr lang berufliche Erfahrung im Ausland, bevor sie nach Österreich zurückkehrte und 2018 bei INNOTECH anheuerte. Bis Ende 2021 wirkte Bauchinger in den Bereichen Planung und Projektierung für Solar- bzw. Photovoltaik-Kunden des oberösterreichischen Familienunternehmens mit. Seit Anfang 2022 verstärkt sie das Team des INNOTECH-Produktmanagements.

Sie finden unsern Artikel hilfreich?
Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung:

Presse

Kontakt

Mail schreiben

Über INNOTECH GmbH

Die 2001 gegründete INNOTECH Arbeitsschutz GmbH ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchham, rund 60 km südlich von Linz. Das Unternehmen setzt von Anfang an internationale Standards im Bereich Arbeitssicherheit und forciert die Weiterentwicklung innovativer Produkte in verschiedenen Branchen. INNOTECH hat sich, als einer der größten Hersteller in Europa, auf die Produktion von Anschlageinrichtungssystemen spezialisiert.

Im Bereich Arbeitssicherheit gilt INNOTECH als Mitautor der Planungsgrundlagen zur ÖNORM B 3417 und ist Mitbegründer des internationalen Arbeitskreises D.A.CH.S., einer Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, die sich zum Ziel gesetzt hat, länderübergreifende Regelungen für Absturzsicherungen zu schaffen. Der Spruch „So sichern Sie Leben“ soll auf appellierende Weise für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sensibilisieren und deren Notwendigkeit thematisieren. Arbeitssicherheit ist kein Thema von Quantität, sondern von Qualität. Seit Firmengründung ist dies die Philosophie von INNOTECH.

Erfahre mehr

Vielen Dank für Ihr Like!

schließen