In der Regel sollten diese Aufstiegshilfen für Fische mindestens einmal pro Jahr inspiziert werden, da es aufgrund der Strömung immer wieder zu Verstopfungen oder Ablagerungen kommen kann, die die Fischpassierbarkeit behindern oder gar unmöglich machen können. Zusätzlich sollten Verschleißteile wie Führungsschienen, Klappen oder Verschlüsse überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Bei diesen genannten Tätigkeiten ist eine erhöhte Absturzgefahr gegeben! Aus diesem Grund ist für eine professionelle und verlässliche Absturzsicherung zu sorgen.
Absturzsicherung Fischtreppe Vandans - so wird das Servicepersonal gesichert
Auch das Wasserkraftwerk Vandans der illwerke vkw stand einst vor der Situation, eine Fischtreppe errichten zu müssen. Mit der behördlichen Vorschreibung diese errichten zu müssen, rückte auch das Thema “Sicherheit der Servicekräfte” vor Ort näher in den Fokus. Denn die Sicherheit hat absolute Priorität. Riskante Drahtseilakte bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an der Fischtreppe dürfen und sollen nicht stattfinden. Aus diesem Grund entschlossen sich die Verantwortlichen der illwerke für ein Seilsicherungssystem.
Der jeweilige Arbeitgeber, nämlich der Betreiber des Wasserkraftwerks, ist verantwortlich für die Sicherheit seiner Mitarbeiter. D.h., auch hier gilt: Die Sicherheit geht vor. Aus diesem Grund ist auch in diesem Fall das Personal mittels Absturzsicherung sowie der dazugehörenden Sicherheitsausrüstung wie etwa PSAgA, Helme, Schwimmwesten und rutschfeste Schuhe zu schützen.
Neben einem fundierten und umfassenden Sicherheitskonzept sind auch Schulungen und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, das Bewusstsein der Mitarbeiter für potenzielle Risiken zu schärfen und Unfälle zu vermeiden. Da sich auch rechtliche Bestimmungen im Laufe der Zeit ändern können, ist es darüber hinaus auch ratsam, zwischendurch immer wieder zu prüfen, ob die Sicherungslösungen und die Anlage selbst noch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
„Die Wartung der Fischtreppe ist sehr wichtig, weil die Passage immer wieder durch Steine und Äste verlegt ist und die Fische dadurch nicht mehr wandern können“, betont Christian Bitschnau, Technik Instandhaltung, Geschäftsfeld Wasserkraft der illwerke vkw, der sich daher vor einiger Zeit auf die Suche nach einer passenden Absturzsicherung für die Fischtreppe machte.
„Dabei bin ich auf die Firma INNOTECH gestoßen und habe Kontakt aufgenommen“, blickt Bitschnau zurück. Als Lösung wurde ihm von den INNOTECH-Experten das AIO-Seilsystem empfohlen. „Die Absturzsicherung ist einfach zu montieren. Und zu jedem Produkt, das die Firma INNOTECH anbietet, erhält man ein Begleitschreiben, in dem jeder Handgriff genau erklärt ist.”
Die Lösung...
Als Lösung wurde ihm von den INNOTECH-Experten das AIO-Seilsystem empfohlen. „Die Absturzsicherung ist einfach zu montieren. Und zu jedem Produkt, das die Firma INNOTECH anbietet, erhält man ein Begleitschreiben, in dem jeder Handgriff genau erklärt ist.”
Die Herausforderungen des Projekts
Nachdem im Fall der illwerke in Vandans keine statische Konstruktion für eine etwaige Montage der Absturzsicherung vorhanden war, musste zuallererst eine Stahlkonstruktion entwickelt werden an die eine Absturzsicherung befestigt werden konnte. Erst danach war es möglich das AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR-ÜBERKOPF daran zu montieren. Die Konstruktion war auch notwenig, um sogenannte Pendelstürze zu vermeiden. Darüber hinaus musste eine Lösung gefunden werden, um die dort tätigen Personen gegen einen Absturz in das fließende Gewässer zu sichern und ein mögliches Ertrinken zu verhindern.
Einfache Montage - preisgünstiges System
Für Überkopfanwendungen, wie im Fall der Fischtreppe in Vandans, hat INNOTECH das AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR-ÜBERKOPF mit speziellen Gleitertypen entwickelt, um auch derartig fordernde Wartungswege bestmöglich gegen Abstürze zu sichern. Das System ist einfach zu montieren und preisgünstig. Darüber hinaus eignet es sich für eine Vielzahl an Untergründen. Das AIO-Seilsystem ist zudem ein robustes und langlebiges Sicherungssystem.
Die komplette Instandhaltungs-Belegschaft der illwerke wurde an dem System entsprechend eingeschult, sodass sie nun in der Lage sind, noch weitere Standorte des Energieerzeugers mit dieser Absturzsicherung auszustatten, indem sie diese auch selbst montieren.
Fazit
Gerade bei der regenerativen Erzeugung von elektrischem Strom ist es von großer Bedeutung, dass Natur und Umwelt respektive die dazugehörende Fauna und Flora nicht ge- oder gar zerstört werden. Daher müssen heutzutage alle Wasserkraftwerke unter anderem sicherstellen, dass eine freie Fischwanderung rund um die Uhr möglich ist.
Dies geschieht durch sogenannte Fischtreppen, die ebenfalls regelmäßig zu warten und reinigen sind, um ihre Funktionalität auch bestmöglich sicherzustellen. Diese Arbeiten sind mit zum Teil hohen Risiken verbunden. Es ist essentiell, dass die betroffenen Mitarbeiter per Gesetz entsprechend geschützt werden. Das Beispiel illwerke in Vandans zeigt, wie das am besten geht und welche Herausforderungen dabei auftauchen können.
Entdecken Sie unser kostenloses Download-Dokument, in dem wir hilfreiche Tipps zum Thema Absturzsicherung an Wasserkraftwerken für Sie bereitgestellt haben.