01.02.2024 | Allgemeine Fachbegriffe

Höhenarbeiter / Industriekletterer

Zertifizierte Höhenarbeiter sind erfahrene Fachleute, die eine wichtige Rolle bei der Wartung und Sicherheit moderner Infrastrukturen spielen. Von hoch aufragenden Wolkenkratzern bis hin zu Brücken und Offshore-Ölplattformen verfügen diese Personen über das Fachwissen und technisches Verständnis, um in großen Höhen zu arbeiten, wo herkömmliche Methoden nicht praktikabel sind.

4 Sternebewertungen

Die Arbeit in schwindelerregenden Höhen erfordert eine spezielle Ausrüstung und Ausbildung.

Industriekletterer bei der Höhenarbeit zum Sonnenuntergang.

Was macht ein Höhenarbeiter / Industriekletterer?

Höhenarbeiter, häufig auch als Industriekletterer bezeichnet, sind hochqualifizierte Fachleute, die seilgestützte Techniken/Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZT) einsetzen, um Arbeiten an schwer zugänglichen Orten durchzuführen. Diese Berufsgruppe ist besonders gefragt, wenn Aufgaben in der Höhe zu erledigen sind, die für herkömmliche Zugangsmittel wie Kräne oder Gerüste unerreichbar (sprich, kein hindernisfreier Raum) oder zu kostspielig wären. Die Arbeit dieser Fachkräfte findet überwiegend in luftiger Höhe statt, was ein Höchstmaß an Sicherheit und Geschicklichkeit erfordert.

Die Einsatzbereiche von Höhenarbeitern sind äußerst vielseitig und umfassen eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören:

  • Wartungs- und Reparaturarbeiten an industriellen Anlagen: Dies beinhaltet Einsätze an Windkraftanlagen und Seilbahnen, bei denen Höhenarbeiter spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen, um Anlagen in schwindelerregenden Höhen zu warten und zu reparieren.

  • Arbeiten an Hochhäusern und Brücken: Industriekletterer übernehmen Aufgaben wie die Inspektion, Reparatur und Instandhaltung von Hochhäusern und Brücken, bei denen konventionelle Zugangsmethoden oft nicht effizient sind.

  • Baumschnitt: Sie sind auch für das präzise und sichere Beschneiden von Bäumen in verschiedenen Umgebungen verantwortlich.

  • Anbringen großer Werbeplakate: Höhenarbeiter werden oft für das sichere Anbringen von großen Werbeplakaten an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt.

  • Reinigung von Industrieschornsteinen: Diese spezialisierte Aufgabe erfordert nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern auch Kenntnisse im Umgang mit industriellen Schornsteinen.

  • Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Fassaden oder Schächten: Industriekletterer sind auch in der Lage, Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Fassaden oder Schächten durchzuführen, wodurch sie flexibel in verschiedenen industriellen Kontexten eingesetzt werden können.

Diese Vielfalt der Aufgaben macht die Höhenarbeit äußerst abwechslungsreich und fordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, von technischen Kenntnissen bis hin zu Sicherheitsbewusstsein und Präzision in der Ausführung.

 

Ausrüstung und Sicherheitsaspekte bei der Höhenarbeit

Die Arbeit in schwindelerregenden Höhen erfordert eine spezielle Ausrüstung. Höhenarbeiter sind mittels zertifizierte Persönlicher Schutzausrüstung (Seile, Auffanggurte und Helme) ausgestattet, die für die Sicherheit im absturzgefährdeten Bereich sorgen. Jedes Detail ihrer Ausrüstung ist entscheidend, da es ihr Leben und ihre Gesundheit schützt. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss daher strengen Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig auf ihre Funktionalität geprüft werden.

Die PSA von INNOTECH erfüllt verschiedene Sicherheitsstandards (EN 354, EN 358, EN 360, EN 361, EN 632, EN 795 TYP B, EN 813) und ist nach dem neuesten Stand der Technik zertifiziert. Kombiniert mit einer Schienen- oder Seilsicherung und Verbindungsmittel, sind Industriekletterer mit diesem Equipment bestens vor Absturz gesichert.

 

PSA-STRING

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG PSA

TAURUS-ALLROUND

Schienensystem für allround Anwendung

AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR

Seilsystem All in One überfahrbar

Aufgrund der hohen Risiken, die mit der Arbeit in der Höhe verbunden sind, spielen Sicherheitsbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein eine zentrale Rolle. Die Fähigkeit, unter Druck ruhig und konzentriert zu bleiben, ist ebenso wichtig wie körperliche Fitness und Schwindelfreiheit. Eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung macht Sinn.

Fundierte Ausbildung zum Industriekletterer für Höhenarbeit

Der Weg zum Höhenarbeiter beginnt oft mit dem Faktor "Handwerkliches Geschick" bzw. einer handwerklichen Grundausbildung, gefolgt von spezialisierten Kursen für seilunterstützte Arbeitsverfahren sprich der Seilzugangs- und Positionierungstechniken. Diese Kurse, zertifiziert durch Organisationen IRATE oder des Fachverbandes FISAT, umfassen Theorie und Praxis. Laut FISAT, dem Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken, deckt die Ausbildung Level 1 Bereiche ab wie

  • gesetzliche Bestimmungen
  • Knotenkunde
  • Einsatz geeigneter Verbindungsmittel
  • Materialwissenschaft
  • Seilschutz und verschiedene Klettertechniken
  • Schutzausrüstung gegen Absturz etc.

Die Ausbildung für die Höhenarbeit schließt in der Regel mit einer Prüfung und Zertifizierung ab. Aufbauend auf diesen FISAT Lehrgang Level 1 können weitere aufbauende Kurse an Level 1 abgelegt werden. Der Level 2 Kurs fokussiert speziell den horizontalen Seilzugang und die Arbeit mit seinem Partner. Auch die erweiterten Rettungstechniken, wie man einen verletzten Kollegen nach einem Sturz aus dem Gefahrenbereich rettet, werden dort gelehrt. 

Der Kurs FISAT Level 3 ist ausschließlich für erfahrene Höhenarbeiter, die die Rolle eines Supervisors einnehmen wollen und baut auf FISAT Level 2 auf. Neben der Gefährdungsbeurteilung werden auch Themen wie Unfallschutzbelehrung oder Ankerpunktauswahl behandelt. Im Fokus stehen stets Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als auch Normenkunde und Rechtsgrundlagen. 

INNO Gut zu wissen:

Die Ausbildung zum Höhenarbeiter umfasst neben den technischen Fähigkeiten auch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Sicherheit, Erste Hilfe und Rettungstechniken.

Ein Industriekletterer mit einer PSA an einem Gebäude.
Industriekletterer werden als Höhenarbeiter auch auf Baustellen gebraucht.

Zukunftsperspektiven und Entwicklung der Höhenarbeit

Industriekletterer, die Höhenarbeit ausführen, tragen wesentlich zur Instandhaltung und Sicherheit moderner Infrastrukturen bei. Sie arbeiten in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, besonders dort, wo herkömmliche Methoden nicht praktikabel sind. Ihre Arbeit ist nicht nur für die Instandhaltung, sondern auch für die Sicherheit und Langlebigkeit von Strukturen entscheidend.

Aus diesem Grund und angesichts des stetigen Wachstums und der Komplexität moderner Bauwerke besteht weiterhin Nachfrage nach qualifizierten Industriekletterern. Die Fähigkeit, spezialisierte Wartungsarbeiten durchzuführen, die sonst schwer zugänglich oder unmöglich wären, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Industriezweige.

Höhenarbeit mit den genannten Bedingungen repräsentiert somit eine einzigartige Schnittstelle von Handwerk, Technik und Abenteuer. Die speziellen Fähigkeiten und das Engagement dieser Fachleute tragen wesentlich zur Sicherheit und Funktionalität unserer gebauten Umwelt bei.

Für weitere Details zur Industriekletterer Ausbildung und den Standards im Bereich der Höhenarbeit können Sie die Webseite des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken (FISAT) besuchen. Dort erfahren Sie auch mehr über die unterschiedlichen Level der Ausbildung zum zertifizierten Industriekletterer. 

Kostenloses Expertengespräch
Sie haben Fragen zu unseren Absturzsicherungslösungen oder der richtigen Planung? Nutzen Sie unseren kostenloses Beratungsservice.
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
https://meetings.hubspot.com/stefan-biesl?embed=true
Book a meeting
Kontaktformular
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Fragen zu Montage und Wartung
Unsere Planer beantworten gerne Ihre Fragen zu Normen, Gesetze, Produkte, Planung, Montage und Dokumentation.
Gerhard Pelech
Leitung Montage
+43 7619 22122 135
Kontaktformular
Gerhard Pelech
Leitung Montage
Angebot, Bestellung & laufende Projekte
Sie benötigen ein Angebot, möchten direkt Bestellen oder brauchen Auskünfte zu laufenden Projekten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
+43 7619 22122 146
Kontaktformular
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
Allgemeine Anfrage
Für alles weitere verwenden Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen direkt an.
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in
+43 7619 22122 0
Kontaktformular
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in