Die Unterkonstruktion für Photovoltaikanlagen bildet das Fundament für die sichere und effiziente Installation von Solaranlagen zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Sie umfasst eine Vielzahl von Systemen, die es ermöglichen, Photovoltaikmodule auf verschiedenen Untergründen wie Dächern, Fassaden oder Freiflächen zu montieren und zu befestigen.
In jüngster Zeit werden PV-Anlagen vorwiegend auf Dächern angebracht. Eine perfekte Ausrichtung mit dem passenden Zubehör - sprich, der bestmöglichen Unterkonstruktion - sorgt für eine ideale Lösung zur maximalen Leistung und Sicherheit.
Die Bedeutung der Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Solaranlagen. Sie bietet nicht nur eine stabile Plattform für die Befestigung der PV-Module, ausgewählte UKs agieren auch als "Fundament" für Absturzsicherungen. Sie können somit eine wichtige Rolle in der Sicherheit der Installateure einnehmen.
Hakenbefestigungen finden beispielsweise eher bei kleineren PV Anlagen Einsatz. Bei größeren Anlagen greift man bevorzugt zu einer Schienen Unterkonstruktion. Letztere können unter bestimmten Voraussetzungen und mit den passenden Komponenten auch für die Anbringung einer gesetzlich vorgeschriebenen Absturzsicherung verwendet werden.
Eine solide Unterkonstruktion für Photovoltaik ist nicht nur stabil, sondern bietet eine zuverlässige Lösung mit Mehrwert im Bereich der Personensicherung.
Systeme und Varianten
Die Unterkonstruktionssysteme für Photovoltaikanlagen werden je nach Art des Untergrunds und den spezifischen Anforderungen des Projekts ausgewählt. Zu den gängigen Varianten gehören:
- Aufdachmontagesysteme für Schrägdächer und flache Dächer
- Freilandmontagesysteme für die Installation auf offenen Flächen
- Fassadenmontagesysteme für die Befestigung an Gebäudefassaden
- Sonderlösungen für besondere Anforderungen
Die Anbringung von Solarmodulen auf Dächern und Fassaden muss dabei meist der Herausforderung gerecht werden gleichzeitig für ausreichende Stabilität zu sorgen und den Untergrund nicht zu stark zu beanspruchen. Eine fachlich fundierte Beurteilung wie zB eine statische Berechnung des Daches vor der Befestigung von Solarmodulen stellt somit ein Muss dar.
Eigenschaften und Merkmale
Von der Mittelklemme zur Endklemme, bis zur PV Montageschiene: Die Unterkonstruktionssysteme für Photovoltaikanlagen zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die eine effiziente Installation, hohe Stabilität und einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Dazu gehören:
- Robuste Materialien wie Aluminium oder Edelstahl, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse bieten
- Modularität und Flexibilität, um sich an unterschiedliche Gelände- und Installationsbedingungen anzupassen
- Integrierte Lösungen für die Kabelverlegung und Verschattungsvermeidung, um die Leistungsfähigkeit der Anlage zu optimieren, und für die Absturzsicherung, um Fachpersonal bei Wartung und Reparatur gesetzeskonform abzusichern
- Zertifizierungen gemäß nationaler und internationaler Normen, die die Sicherheit und Qualität der Unterkonstruktionssysteme gewährleisten
Gängige Hersteller von Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen
Auf dem Markt für Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die hochwertige und innovative Lösungen anbieten. Zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich gehören:
1. AEROCOMPACT ist ein renommierter Hersteller von Montagesystemen für Solaranlagen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Aufdach- und Freilandmontagesystemen an, die sich durch ihreRobustheit, Flexibilität und einfache Installation auszeichnen.
2. K2 Systems ist ein weltweit tätiger Anbieter von Montagelösungen für Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Montagesystemen für Schräg- und Flachdächer sowie für Freiflächenanlagen an. Die Produkte von K2 Systems überzeugen durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und einfache Handhabung
3. novotegra ist ein Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Produktpalette von Aufdach-, Fassaden- und Freilandmontagesystemen an, die sich durch ihre innovative Technologie und ihre hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnen.
Diese Hersteller sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Qualität der Unterkonstruktionen, die auf dem Markt erhältlich sind. Bei der Auswahl eines geeigneten Systems ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen und sich für einen Hersteller zu entscheiden, der hochwertige Produkte, professionelle Beratung und einen zuverlässigen Kundenservice bietet.
INNOTECH Absturzsicherungen können auf ausgewählten Produkten dieser drei Hersteller montiert werden. Mehr dazu erfahren Sie auf der Branchenlösungs-Seite „Flachdach-PV“

Schienensystem für horizontale Anwendung

Seilsystem All in One überfahrbar

Sichere Verbindung zwischen Mensch und Sicherungssystem PSA
Sichere Verbindung zwischen Mensch und Sicherungssystem. Individuell nach Einsatzbereich optimierte Gurtmodelle, Zubehör und Verbindungsmittel.
Sichere Montage und Installation
Die Montage und Installation der Unterkonstruktion für Photovoltaikanlagen erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Solartechnik. In der Regel erfolgt die Installation von Solarmodulen durch qualifizierte Fachkräfte unter Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards.
Während der Montage werden die einzelnen Komponenten der Unterkonstruktion gemäß den Herstellerangaben und Installationsanweisungen miteinander verbunden und sicher befestigt. Dabei werden auch Aspekte wie die optimale Ausrichtung der PV Solar Module, die Neigungswinkel und die Abstände zwischen den Modulreihen berücksichtigt, um eine optimale Ausnutzung der Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
INNOTECH Absturzsicherungen können auf spezifischen PV Unterkonstruktionen (von AEROCOMPACT, K2 Systems und novotegra) montiert werden und bieten dadurch zahlreiche Vorteile:
- Vermeidung von zusätzlicher Durchdringungen der Dachhaut
- Nahtlose Integration mit der PV-Unterkonstruktion
- Vollständige Nutzung der Dachfläche ohne zusätzlichen Platzbedarf
- Ergonomische und gut zugängliche Sicherheitslösung für Arbeiter
- Steigerung der Produktivität durch sichere und effiziente Bewegung entlang der PV-Anlage
- Reduzierung des Unfallrisikos und Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Solarprojekten.
Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Branchenseite Photovoltaik oder treten direkt mit uns in Kontakt.
Fazit
Die Unterkonstruktion für Photovoltaikanlagen bildet das Rückgrat jeder Solaranlage und spielt eine entscheidende Rolle für deren Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Durch die Auswahl hochwertiger Materialien und eine fachgerechte Installation mit integrierter Absturzsicherung können PV-Anlagen langfristig zuverlässig und effizient betrieben werden, um einen Beitrag zur globalen Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten.