Photovoltaik
Absturzsicherungen für
Photovoltaikanlagen


TAURUS Schienensystem
Das flexible TAURUS-HORIZONTAL von INNOTECH für alle Untergründe bietet Personen an absturzgefährdeten Standorten die Möglichkeit, sich optimal am beweglichen Anschlagpunkt oder am mitlaufenden Auffanggerät zu sichern.
SYSTEM ZEIGENAIO Seilsystem
Das AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR von INNOTECH ist als Rückhaltesystem, Auffangsystem und Rettungssystem entwickelt worden.
SYSTEM ZEIGENPSA Persönliche Schutzausrüstung
Intuitive Bedienung, optimaler Komfort, höchste Qualität: Nur einige Eigenschaften, die unsere Gurtsysteme gegen Absturz auszeichnen. Das Gurtsystem PSA-STRING ist in den Ausführungen Basic, Comfort und Pro erhältlich.
SYSTEM ZEIGENBARRIER Geländersystem
Das BARRIER-ATTIKA-SYSTEM ist eine Version der Geländersicherung BARRIER, welche auf diversen Untergründen (z. B. Attika, Stahlkonstruktionen, etc.) fest montiert wird.
SYSTEM ZEIGENLIGHT Lichtkuppelsicherung
Die stabile und kollektive LIGHT-Lichtkuppelsicherung von INNOTECH ist in beliebigen Abmessungen ausführbar und eine robuste Lösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen sowie Lichtbänder.
SYSTEM ZEIGENAIO Seilsystem
Das AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR von INNOTECH ist als Rückhaltesystem, Auffangsystem und Rettungssystem entwickelt worden.
SYSTEM ZEIGENSystemvarianten für Photovoltaikanlagen & Solar
Um den immer größer werdenden Energieverbrauch unserer Gesellschaft decken zu können, ist in den nächsten Jahren ein enormer Flächenzuwachs von Photovoltaik-Modulen notwendig. Um diesen Ernstfall vorzubeugen, bietet INNOTECH einfache und praktikable Lösungen, welche – direkt, an oder neben den Photovoltaik-Anlagen montiert – für Sicherheit sorgen.
Mit der breiten Palette an Absturzsicherungen von INNOTECH® wird aus jedem Sonnenkraftwerk ein sicherer Arbeitsplatz und schützt so Leib und Leben der Personen, welche in diesen Bereichen Montage- oder Wartungsarbeiten verrichten.

TAURUS-HORIZONTAL
Schienensystem für horizontale Anwendung
Das Schienensystem TAURUS HORIZONTAL kommt überall dort zum Einsatz, wo Fortbewegungen entlang eines horizontal verlaufenden Gehweges mit Absturzgefahr zu sichern sind. Egal ob entlang von Dächern, der Fassade, als Überkopfanwendung, in der ...

BARRIER-ATTIKA
Geländersystem auf Attika montiert
Das Geländersystem BARRIER-ATTIKA eignet sich nur in Kombination mit einer vorhandenen Attika-Konstruktion. Ist das System erst einmal auf der Attika- Konstruktion befestigt, sorgt es für eine optimale Sicherung gegen Absturz für alle am Dach ...

AIO-SEILSYSTEM-ÜBERFAHRBAR
Seilsystem All in One überfahrbar
Das Seilsystem AIO-ÜBERFAHRBAR kommt überall dort zum Einsatz, wo die Sicherung einer horizontalen Fläche bis zu einem Neigungswinkel von 10 % zu erfolgen hat. Egal ob entlang von Dächern, der Fassade, in der Industrie oder in Verbindung mit ...

AIO-SEILSYSTEM-NICHTÜBERFAHRBAR
Seilsystem All In One nicht überfahrbar
Das AIO-SEILSYSTEM-NICHTÜBERFAHRBAR kommt überall dort zum Einsatz, wo die Sicherung einer Horizontalen bis zu einem Neigungswinkel von 10 % zu erfolgen hat. Egal ob entlang von Dächern, der Fassade oder in der Industrie, es sichert optimal ...

PSA-STRING
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG PSA
Intuitive Bedienung, optimaler Komfort, höchste Qualität: Nur einige Eigenschaften, die unsere Gurtsysteme gegen Absturz auszeichnen. Das Gurtsystem PSA-STRING ist in den Ausführungen Basic, Comfort und Pro erhältlich. Alle Gurte ermöglichen ...
Details zu Absturzsicherungen für Photovoltaikanlagen
Green Energy - Orange Safety. Die Installation von PV-Anlagen auf Dächern und Fassaden von bestehenden und neuen Gebäuden ist – neben dem Bau von Solarparks – eine Lösung um den Energieverbrauch unserer Gesellschaft decken zu können. Diese Flächen bekommen neben ihrer Funktion zum Schutz gegen Wind und Wetter einen weiteren, zusätzlichen Nutzen und dienen künftig als Stromkraftwerke.
Je nach Höhe, Dachform und Montagekonstruktion der PV-Module entstehen massive Niveauunterschiede zwischen Dach und Erdboden. Insbesondere bei Montage- und Wartungsarbeiten an Dächern bewegen sich Personen in Bereichen, in denen unbedachte Bewegungen, Stolpern oder Ausrutschen im schlimmsten Fall zu einem Absturz führen.
Grundsätzlich wird bei der Absturzsicherung zwischen Individual- und Kollektivschutz unterschieden:
- Ziel beim Kollektivschutz ist es, mehrere Personen, die sich im absturzgefährdeten Bereich befinden, zu schützen – beispielsweise durch die Versperrung der Absturzkante mittels Geländersicherung. Es wird keine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) benötigt.
- Individualschutz bezieht sich auf die Absturzsicherung einzelner Anwender – beispielsweise durch Einzelanschlagpunkte oder Seilsysteme. Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist hier zwingend vorgeschrieben.
Gefahrensituationen durch Absturzsicherungen entschärfen
Dächer, die mit einer PV-Anlage ausgestattet sind, müssen aufgrund regelmäßiger Wartungs- und Kontrollarbeiten an der Photovoltaik-Anlage relativ oft begangen werden. Dadurch häufen sich Gefahrensituationen, insbesondere an den Randbereichen, wo erhöhte Absturzgefahr besteht.
Unabhängig davon, ob die Photovoltaik-Anlage gewerblich oder privat betrieben wird, müssen Personen, die an der Anlage arbeiten, durch eine Absturzsicherung geschützt werden. Auch professionelle Unternehmen, welche Photovoltaik-Anlagen planen, installieren und warten, müssen für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter Sorge tragen. Für gewerblich betriebene PV-Anlagen beispielsweise auf Dächern von Schulen, öffentlichen Gebäuden, Firmen oder Krankenhäusern ist die Absturzsicherung gesetzlich vorgeschrieben. Im Privatbereich sind die Betreiber angehalten, die gefahrlose Begehung der Anlage für Wartungs- und Revisionstätigkeiten sicherzustellen.

Vorteile einer Absturzsicherung für Photovoltaik-Anlagen
- Sicherung von Leben und die Vermeidung von schwerwiegenden Verletzungen in Folge eines Absturzes
- Effizientere Durchführung von Montage- und Wartungsarbeiten aufgrund des höheren Sicherheitsgefühls der Arbeiter
- Geringere Hemmschwelle Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen, wenn die Anlage gefahrlos begangen werden kann – damit steigt auch der Ertrag der PV-Anlage
- ONE-STOP-SHOP für Anlagenbetreiber - der Solartechniker/Solateur kann dem Endkunden gegenüber als Komplettanbieter auftreten indem er neben einer Photovoltaik-Anlage auch eine dazu passende Absturzsicherung anbietet.
Herausforderungen bei Photovoltaik-Anlagen
auf dem Flachdach
- Absturzkanten: Die Module der PV-Anlage reichen oft bis an den Rand des Dachs. In diesem Bereich besteht Absturzgefahr.
- Rutschgefahr: Nässe, Kälte und Schnee am Dach sorgen für erhöhte Absturzgefahr.
- Lichtkuppeln: Diese stellen eine besondere Gefahrenquelle am Dach dar und müssen gegen Durchsturz gesichert werden.
- Nachrüstung: Wird eine Photovoltaik-Anlage auf- oder nachgerüstet, muss eine Lösung ohne Beeinträchtigung der bestehenden Dachkonstruktion gefunden werden.
Herausforderungen bei Photovoltaik-Anlagen
auf dem Steildach
- Absturzkanten: Auch beim Steildach reichen die Module der PV-Anlage oft bis an den Rand des Dachs – es besteht Absturzgefahr beim Begehen der schmalen Ränder.
- Rutschgefahr: Neben den Witterungseinflüssen sorgt der erhöhte Neigungswinkel beim Steildach für zusätzliche Rutschgefahr.
- Nachrüstung: Wird eine Photovoltaik-Anlage auf- oder nachgerüstet, muss eine Lösung ohne Beeinträchtigung der bestehenden Dachkonstruktion gefunden werden.
- Zustieg und Begehung: Der Zustieg auf das Steildach kann unter anderem über eine Dachluke oder eine Leiter erfolgen und muss gesichert sein. Zudem ist eine sichere Begehung der gesamten Dachfläche – von der Traufe bis zum First – zu gewährleisten.
Videos, Fotos & Downloads
Schienensicherung TAURUS auf Photovoltaik Anlage

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Seilsicherung AIO auf Photovoltaik Anlage

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideos
Montagevideo Schienensicherung TAURUS auf Unterkonstruktion von K2 Systems

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Seilsicherung AIO auf Unterkonstruktion von K2 Systems

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Einzelanschlagpunkt EAP auf Unterkonstruktion von K2 Systems (ohne Porter Schiene)

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Einzelanschlagpunkt EAP auf Unterkonstruktion von K2 Systems (mit Porter Schiene)

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Schienensicherung TAURUS auf Unterkonstruktion von Novotegra

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Seilsicherung AIO auf Unterkonstruktion von Novotegra

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Montagevideo Einzelanschlagpunkt EAP auf Unterkonstruktion von Novotegra

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Broschüren
Bilddaten
Was INNOTECH für Sie tun kann
Kostenloses Expertengespräch
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Fragen zu Montage und Wartung
Gerhard Pelech
Leitung Montage
Angebot, Bestellung & laufende Projekte
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
Allgemeine Anfrage
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in
Sie suchen etwas anderes?
Mit der Textsuche finden Sie all unsere Systeme und Artikel.
Im Produktfinder finden Sie zu jeder Anwendung die passende Lösung.
Realisierte Projekte