Lichtkuppel
Sicher vor Durchsturz mit unseren individuell anpassbaren Systemen


BARRIER Geländersicherung
Lichtkuppeln stellen auf dem Dach eine leicht zu übersehende Gefahrenquelle dar. BARRIER-LICHTKUPPEL ist ein auflastgehaltenes System und individuell anpassbar.
SYSTEM ZEIGENEAP MOBI Lichtkuppelsicherung
Die mobile Lichtkuppeldurchsturzsicherung EAP-MOBI von INNOTECH kann als Durchsturzsicherung, wie auch als Einzelanschlagpunkt für eine Person verwendet werden.
SYSTEM ZEIGENLIGHT FLEX Lichtkuppelsicherung
Die flexible und kollektive Absturzsicherung LIGHT- LICHTKUPPELSICHERUNGSNETZ von INNOTECH ist in beliebigen Größen ausführbar und eine robuste Lösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen sowie Lichtbänder.
SYSTEM ZEIGENLIGHT Lichtkuppelsicherung
Die stabile und kollektive LIGHT-LICHTKUPPELSICHERUNG von INNOTECH ist in beliebigen Abmessungen ausführbar und eine robuste Lösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen sowie Lichtbänder.
SYSTEM ZEIGENAbsturzsicherung für Lichtkuppeln
Der Durchsturz bei Lichtkuppeln oder Lichtbändern ist eine aktuelle Gefahrensituation im wirtschaftlichen und öffentlichen Bereich. Die scheinbar sichere Abdeckung der Lichtkuppel ist in den meisten Fällen weder durchtritts- noch durchsturzsicher. Das betrifft sowohl bestehende als auch neu geplante Lichtkuppeln und Lichtbänder, die vermehrt verbaut werden.
Mit den permanenten und temporären Lösungen von INNOTECH® gewährleisten Sie die Sicherheit für alle Personen, die sich in der Nähe der Lichtkuppel aufhalten und beispielsweise Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.

LIGHT-LICHTKUPPELSICHERUNG
Lichtkuppelsicherung LIGHT
Die stabile und kollektive LIGHT-LICHTKUPPELSICHERUNG von INNOTECH ist in beliebigen Abmessungen ausführbar und eine robuste Lösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen sowie Lichtbänder. Die Montage erfolgt rasch und unkompliziert und ist auf ...

LIGHT-FLEX-LICHTKUPPELSICHERUNGSNETZ
Lichtkuppelsicherung LIGHT
Die flexible und kollektive Absturzsicherung LIGHT- LICHTKUPPELSICHERUNGSNETZ von INNOTECH ist in beliebigen Größen ausführbar und eine robuste Lösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen sowie Lichtbänder. Das System überzeugt durch eine ...

BARRIER-LICHTKUPPEL
Geländersystem um Lichtkuppeln/Lichtbänder
Das Geländersystem BARRIER-LICHTKUPPEL kommt überall dort zum Einsatz, wo die Sicherung von Lichtkuppeln auf Flachdächern bis 10° Neigung zu erfolgen hat. Unabhängig von der Größe der Lichtkuppel bietet das auflastgehaltene System eine ...

EAP-MOBI
Lichtkuppelsicherung LIGHT
Die mobile Lichtkuppeldurchsturzsicherung EAP-MOBI von INNOTECH kann als Durchsturzsicherung, wie auch als Einzelanschlagpunkt für eine Person verwendet werden. Sie gewährleistet ideale Sicherheit speziell bei Räumungs- oder ...
Durchsturz bei Lichtkuppeln: Eine unsichtbare Gefahr
Auf Dachflächen werden Belichtungselemente eingeplant, damit Licht und Frischluft in die darunter liegenden Räume treten können und im Notfall auch für Rauchabzug gesorgt ist. Durch Unachtsamkeit oder Stolpern kann ein Mensch durch die Abdeckung der Lichtkuppel durchbrechen und bei nicht vorhandener Sicherung in die Tiefe stürzen. Schwerwiegende Verletzungen sind zumeist die Folge.
Diese Gefahrensituation kann für jede Person, die sich am Dach befindet, entstehen. Lichtkuppeln befinden sich zumeist auf Flachdächern von Industriehallen, Einkaufszentren, Wohnhäusern, etc., wo beispielsweise Wartungsarbeiten durch Fachkräfte durchgeführt werden müssen.
Aber auch auf unteren Ebenen, wie in Tiefgaragen, sind Belichtungselemente mit Abdeckung zu finden. In diesem Anwendungsbereich ist die Scheinsicherheit durch die Abdeckung der Lichtkuppel ein Thema. Die Kuppel als sichere Sitzfläche anzusehen oder durch unachtsames Verhalten auf diese zu treten oder zu springen, kann zu Unfällen führen. Denn dafür sind Lichtkuppeln in der Regel nicht ausgelegt.
Neben einem unabsichtlich gefährdenden Verhalten, ausgelöst durch Scheinsicherheit, stellen Stolpern und Ausrutschen eine ständige Gefahrenquelle bei Lichtkuppeln dar – für jede Person und zu jeder Zeit.
Spezialfall Durchsturz durch geöffneten Rauchabzug
Eine weitere Gefahrensituation ist der Durchsturz durch eine Lichtkuppel, wenn diese geöffnet ist. Die Scheinsicherheit ist hier weniger Thema, als unvorhergesehenes Stolpern oder Ausrutschen. Auch in diesem Fall schützt eine INNOTECH® Lichtkuppelsicherung vor einem Durchsturz mit schweren Folgen.
Personensicherung für Lichtkuppeln von INNOTECH®
Bei Lichtkuppeln gilt es dementsprechend einen Schutz zu gewährleisten, der mit der Absicherung im Lichtschacht (Kollektivschutz) ermöglicht wird. Bei den folgenden Lösungen von INNOTECH® für Lichtkuppeln und Lichtbänder handelt es sich, je nach Bedarf, um temporäre oder permanente Absturzsicherungen.

- LIGHT und LIGHT-FLEX Lichtkuppelsicherungen: Die Lichtkuppelsicherung LIGHT bzw. das Lichtkuppel-Sicherungsnetz LIGHT-FLEX werden in der Lichtkuppel bzw. im Lichtband montiert und schützen dort vor Durchsturz.
- BARRIER Geländersystem: Dieses Geländersystem speziell für Lichtkuppeln und Lichtbänder wird direkt am Dach rund um den Gefahrenbereich platziert und bietet umlaufenden Kollektivschutz vor einem Durchsturz durch die Lichtkuppel.
- EAP-MOBI: Die Lichtkuppelsicherung EAP-MOBI kann als temporärer Kollektivschutz oder potenzieller Einzelanschlagpunkt (EAP) verwendet werden. Sollte letzteres der Fall sein, so muss gleichzeitig eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) getragen werden.
Vorteile einer Absturzsicherung für Lichtkuppeln und Lichtbänder
- Sicherung von Leben und Vermeidung von Verletzungen in Folge eines Durchsturzes durch die geschlossene oder geöffnete Abdeckung.
- Echte Sicherheit statt Scheinsicherheit: Die Folgen von unbewusstem Fehlverhalten wie z. B. Sitzen auf oder Betreten der Lichtkuppel sind nicht mehr lebensgefährlich.
- Geschützt auch ohne Fachwissen: Der Kollektivschutz bietet Sicherheit für alle Personen, nicht nur für geschulte Fachkräfte.
- Gesetzliche Anforderungen zur Durchsturzsicherung von Belichtungselementen werden erfüllt.
Herausforderungen bei der Personensicherung an Lichtkuppeln
- Dachstatik bei bestehenden Dächern: Durch entsprechendes Alter, höhere Schneelasten und/oder nicht eingeplante Elemente wie Photovoltaik- und Klimaanlagen usw. gelangen Dächer schnell an ihre Belastungsgrenze. Ist dies der Fall, bieten sich vor allem die Lösungen LIGHT und LIGHT-FLEX an.
- Platzangebot für geöffnete Abdeckung bei Rauchabzug: Objekte am Dach wie Belüftungen, Klimaanlagen usw., die sich nahe der Lichtkuppel befinden, können die Montage eines Geländers erschweren. Die Rauchabzugsklappe muss vollständig zu öffnen sein. Lösungen sind die Lichtkuppelsicherungen LIGHT und LIGHT-FLEX, die in der Lichtkuppel montiert werden.
- Materialermüdung des Aufsatzkranzes: Ältere Lichtkuppeln bieten möglicherweise nicht mehr die nötige Stabilität für die Anbringung einer Absturzsicherung am Aufsatzkranz. Ist eine Reparatur der Lichtkuppel nicht möglich, können eine spezielle Montage oder ein BARRIER Geländersystem, das mit Betongewichten auf dem Dach platziert wird, die Lösung sein.
Was INNOTECH für Sie tun kann
Kostenloses Expertengespräch
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Fragen zu Montage und Wartung
Gerhard Pelech
Leitung Montage
Angebot, Bestellung & laufende Projekte
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
Allgemeine Anfrage
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in
Sie suchen etwas anderes?
Mit der Textsuche finden Sie all unsere Systeme und Artikel.
Im Produktfinder finden Sie zu jeder Anwendung die passende Lösung.
Realisierte Projekte