Ihre Meinung liegt uns am Herzen!

Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle, daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer Kundenumfrage teilzunehmen.
Nehmen Sie sich bitte kurz 3 Minuten Zeit und helfen Sie uns unsere Prozesse und Serviceleistungen zu verbessern.

Hier geht es zur Umfrage

18.08.2022 / Jürgen Silmbroth

Die richtige Wartung und Überprüfung Ihrer PV-Absturzsicherung erspart viele Probleme

Worauf es ankommt

Die Absturzsicherung für Ihre PV-Anlage auf dem Dach ist nur dann 100%ig sicher, wenn sie auch regelmäßig auf etwaige Verschleiß- bzw. Abnützungserscheinungen, Beschädigungen oder Korrosion und lockere Halterungen hin überprüft wird.

 

Instandhaltung ist sowohl privat als auch für Unternehmen sehr wichtig, denn derartige – oft versteckte – Mängel können das Sicherheitssystem insgesamt destabilisieren. Im Extremfall führt das dazu, dass die Absturzsicherung den Kräften, die bei Unfällen entstehen, nicht mehr standhält.

 

Die Folgen wären schwerwiegend – nicht nur für die Betroffenen selbst und deren Angehörige, sondern auch für die Betreiber der PV-Anlage. Von mitunter schwer verletzten Mitarbeitern und damit verbundenen Arbeitsausfällen einmal abgesehen, drohen bei Fahrlässigkeit auch empfindliche Strafen und Schadenersatzzahlungen. 

 

Denken Sie daher immer daran: Die Wartung und Überprüfung von Absturzsicherungen für PV-Anlagen auf dem Steil- oder Flachdach ist nicht nur sehr sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

 

In den meisten Fällen ist das Sicherheitssystem einmal jährlich durch eine entsprechend zertifizierte Person auf Herz und Nieren zu prüfen. Und zwar für die gesamte Lebensdauer der Absturzsicherung.

 

Dies gilt auch für die persönliche Schutzausrüstung, etwaige Verbindungsmittel und Einzelanschlagpunkte für die PV-Anlage. Auch alle Seil- und Schienengleiter müssen standardmäßig jedes Jahr geprüft und gewartet werden.

 

Achtung: Absturzsicherungen, die in der chemischen Industrie oder auch bei Hallenbädern zum Einsatz kommen, sind oft enormen Belastungen wie chemischen Dämpfen etc. ausgesetzt. Aus diesem Grund sind speziell in diesem Anwendungsbereich die Prüfintervalle kürzer zu halten.

 

Auch im INNOTECH-Schulungsprogramm werden die Themen Wartung und Überprüfung von Absturzsicherungen für PV-Anlagen auf dem Dach entsprechend intensiv thematisiert.

 

 

New call-to-action

 

 

4 Gründe für fachgerechte Planung und Montage von PV-Anlagen

Achten Sie bereits bei der Montage der PV-Anlage und der dazugehörenden Absturzsicherung darauf, dass alles ordnungsgemäß und fachgerecht fixiert und dokumentiert wird. Dies ist aus den folgenden 4 Gründen wichtig: 

 

  • Die Dokumentation der Anlage muss schriftlich und mit Fotos erfolgen, da das System sonst nicht zulässig ist.
  • Nur mit der fachgerechten Planung, Montage und Dokumentation kann die Absturzsicherung im Ernstfall Leben retten.
  • Nur so sind Sie auch rechtlich auf der sicheren Seite. 
  • Und nur so ersparen Sie sich unangenehme und oft teure Überraschungen, wenn der erste Überprüfungstermin ein Jahr nach der Montage der Anlage ansteht.

 

 

Die ordnungsgemäße Wartung und Überprüfung 

Im Idealfall sollten Sie für Ihr Solarkraftwerk und die dazugehörende Absturzsicherung einen Wartungsvertrag abschließen (Laufzeit meist 3 Jahre) – am besten gleich mit jenem zertifizierten Solarteur oder Monteur, der alles auf Ihrem Dach montiert hat.

 

Das spart nicht nur Zeit, sondern Sie erhalten alles aus einer Hand. Außerdem können Sie sicher sein, dass Ihr Solarteur immer genau weiß, was zu überprüfen ist.

 

Achten Sie von Anfang an darauf, dass im Zuge der Montage eine lückenlose Dokumentation mittels Fotografien der Elemente, Anschlagpunkte, Stützen und Verbindungen am Untergrund sowie ein sauberes Dübelprotokoll erstellt werden.

 

Wenn dies nicht gemacht wird, kann im Extremfall keine Wartung bzw. Überprüfung durchgeführt werden. Dies hat zur Folge, dass die Anlage gesperrt werden muss. Mitunter würde die Absturzsicherung dann demontiert und neu aufgebaut werden müssen.

 

Sie sehen: Durch eine schlechte oder gar keine Dokumentation bei der Montage können im Nachhinein hohe Kosten entstehen.

 

 

New call-to-action

 

 

Digitale Dokumentation von INNOTECH

Mit unserer Web-App INNO|doc können Sie bzw. ihre Solarteure und Monteure alle ihre Projekte und Kunden kompakt in einem Tool verwalten. Die lückenlose Dokumentation der Montage ist wichtig, um in weiterer Folge die Systeme Warten zu können. Darüber hinaus verschickt INNO|doc voll automatisiert E-Mail-Reminder für die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Überprüfung aus.

 

Außerdem kann die fertige Dokumentation direkt aus dem Programm heraus generiert werden – inklusive aller projektrelevanter Details wie Fotos, Zertifikate, Produktbeschreibungen usw. Und mit INNO|doc lässt sich jede folgende Überprüfung und Wartung ohne großen Aufwand und sehr rasch durchführen, da alle Daten auf Knopfdruck abrufbar sind. 

 

 

Die Überprüfung im Detail

Die Überprüfung oder Wartung kann entweder von einem durch INNOTECH zertifizierten Monteur/Solarteur, TÜV oder einem zertifizierten Zivilingenieur Ihrer Wahl respektive von einer anderen fachkundigen Person durchgeführt werden.

 

Noch bevor diese zur Anlage aufs Dach geht, sieht sich das Prüforgan alle Produktbeschreibungen und die Dokumentation im Detail an.  

 

Checkliste bei einer Wartung/Überprüfung eines Seilsystems:

 

  • Ist die Dacheindichtung beschädigt oder korrodiert?
  • Weisen sichtbare Teile der Befestigung Verformungen oder Korrosionen auf bzw. sind alle Schraubenverbindungen gesichert bzw. festsitzend
  • Sichtkontrolle/Seillitzen des Edelstahlseils
  • Sind Verformungen am Seilzwischenhalter ersichtlich; sind die Schweißnähte und alle Schraubenverbindungen in Ordnung?
  • Kontrolle der Form und Schweißnähte der Eckbefestigung sowie der Endbefestigung
  • Check der Keilumschlingungen, Indikatorklemmen sowie die Seilvorspannung und die Schweißpunkte(Spaltkorrosion) der Endschlösser
  • Überprüfung der Schraubenverbindungen und Gleitspalt der Gleiter
  • Kontrolle ob ein INNOTECH-Original-Karabiner verwendet wird
  • Check der Systemfunktionalität

 

 

Termin buchen Selina

 

 

Beachten Sie bitte, dass auch die Überprüfungen und Wartungsarbeiten an der Absturzsicherung für Ihre PV-Anlage auf dem Dach genauestens und lückenlos mittels Protokolle und Fotos dokumentiert werden.

 

Nur so lässt sich später beweisen, dass zum Zeitpunkt der Überprüfung die Sicherungslösung einwandfrei und somit auch rechtskonform war. Das ist wichtig, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, dass ein Monteur oder Solarteur zwecks Überprüfung der Absturzsicherung auf Ihrem Dach ist, auch für eine Instandhaltung und Reinigung der Solaranlage selbst. Dies ist für eine einwandfreie und maximale Performance der Solarpaneele essenziell. Unsere Partner-Monteure verfügen über das Know-how, alles aus einer Hand zu erledigen!

 

Leider zeigt die Praxis, dass die Überprüfung und Wartung des Sicherungssystems auf dem Dach oft aus Bequemlichkeit vernachlässigt oder gar ausgelassen werden. Doch als Solaranlagenbetreiber auf dem Dach muss Ihnen bewusst sein, dass diese regelmäßigen Checks essenziell für die Funktionstauglichkeit der Absturzsicherung sind.

 

Ohne diese elementaren Bestandteile Ihres Sicherheitskonzepts befinden Sie sich in sogenannter Scheinsicherheit! Und die ist auch aus Perspektive Ihrer Versicherung im Ernstfall ein Grund dafür, Versicherungsleistungen zurückzuhalten oder erst gar nicht zu gewähren.

 

Denken Sie an Ihr Auto! Auch das müssen Sie einer regelmäßigen TÜV-Überprüfung unterziehen, um das Pickerl (§57a) zu erhalten. Und auch hier können die Folgen recht unangenehm sein, wenn Sie trotz abgelaufener Frist fahren und womöglich in einen Unfall verwickelt sind. 

 

 

New call-to-action

 

 

Die häufigsten Mängel sind

Oft werden bei der Montage der Absturzsicherung nicht geeignete Befestigungsmittel für den jeweiligen Untergrund verwendet, oder es kommt zu Verwechslungen hinsichtlich der korrekten Befestigungssets.So ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Leider kommt es auch immer wieder vor, dass die Sicherungslösung falsch oder nicht ausreichend dokumentiert wurde.

 

Darüber hinaus können auf einem derartig exponierten Ort, wie es das Dach ist, natürlich auch Korrosion von einzelnen Teilen und Elementen oder lockere Halterungen auftreten, die unbehandelt zum Sicherheitsrisiko werden können.

 

Sollte Ihre Absturzsicherung diverse Mängel aufweisen, wird die Anlage vorübergehend gesperrt. Anhand der Fotodokumentation erstellen wir die individuelle Stückliste der für etwaige Reparaturarbeiten benötigten Teile, sodass Ihr Monteur oder Solarteur ein punktgenaues Angebot für Sie erstellen kann.

 

Danach werden sämtliche Schäden behoben, um Ihre Absturzsicherung schnellstmöglich wieder einsatzfähig und vor allem sicher zu machen. Im Extremfall (siehe oben) muss die Absturzsicherung komplett ab- und wieder neu aufgebaut werden.

 

Lassen Sie also Ihre Absturzsicherung regelmäßig überprüfen bzw. warten und sichern Sie sich so die zahlreichen Vorteile, die sich daraus ergeben. Nicht nur in punkto Sicherheit und Funktionalität der Sicherheitslösung, auch in rechtlicher Hinsicht sind Sie damit immer abgesichert. Außerdem können sich kleinere Mängel erst gar nicht zu großen(und mitunter teuren) Problemen auswachsen. 

 

 

Fazit

Die Sicherheit Ihrer Absturzsicherung ist immer nur so gut, wie professionell die Montage war bzw. die regelmäßigen Überprüfungen und Wartungsarbeiten sind.

 

Das A und O ist dabei eine lückenlose Dokumentation aller Arbeiten an der Absturzsicherung – nur so kann sie dauerhaft funktionstauglich gehalten werden und im Ernstfall Leben retten. Auch gegen teure und unangenehme Überraschungen können Sie sich dadurch absichern.

 

 

Sie haben noch zusätzliche Fragen zur Wartung und Überprüfung Ihrer Absturzsicherung? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Unsere Experten stehen Ihnen sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Weitere Informationen finden Sie zudem in unserem neuen Handbuch!

 

 

New call-to-action

Über den Autor

Jürgen Silmbroth

Jürgen Silmbroth

Bereits im Jahr 2010 heuerte Jürgen Silmbroth als Monteur für Absturzsicherungen bei INNOTECH an. Hier konnte er seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Montage, Schulung und Projektabwicklung bestmöglich einsetzen und perfektionieren. 2016 wechselte Silmbroth ins Key Account Management von INNOTECH, wo er sich auf die Neukunden-Akquirierung fokussiert hat. Seit 2021 fungiert er als Training Manager und Applications Engineer des Kirchhamer Familienunternehmens.

Sie finden unsern Artikel hilfreich?
Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung:

Presse

Kontakt

Mail schreiben

Über INNOTECH GmbH

Die 2001 gegründete INNOTECH Arbeitsschutz GmbH ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchham, rund 60 km südlich von Linz. Das Unternehmen setzt von Anfang an internationale Standards im Bereich Arbeitssicherheit und forciert die Weiterentwicklung innovativer Produkte in verschiedenen Branchen. INNOTECH hat sich, als einer der größten Hersteller in Europa, auf die Produktion von Anschlageinrichtungssystemen spezialisiert.

Im Bereich Arbeitssicherheit gilt INNOTECH als Mitautor der Planungsgrundlagen zur ÖNORM B 3417 und ist Mitbegründer des internationalen Arbeitskreises D.A.CH.S., einer Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, die sich zum Ziel gesetzt hat, länderübergreifende Regelungen für Absturzsicherungen zu schaffen. Der Spruch „So sichern Sie Leben“ soll auf appellierende Weise für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sensibilisieren und deren Notwendigkeit thematisieren. Arbeitssicherheit ist kein Thema von Quantität, sondern von Qualität. Seit Firmengründung ist dies die Philosophie von INNOTECH.

Erfahre mehr

Vielen Dank für Ihr Like!

schließen