22.12.2021 | Fassade

7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung an Fassaden

Fassadenarbeiten bergen Gefahren, die es zu minimieren gilt. Sicherungskonzepte für Absturzgefährdungen an Fassaden, auf Dächern, aber auch in der Industrie sind hingegen seit dem Jahr 2001 unser Spezialgebiet. Besonders die Fassadensicherung ist ein spannendes Feld, denn es gibt unwahrscheinlich viele unterschiedliche Fassadentypen mit jeweils ganz eigenen Anforderungen.

1 Sternebewertungen

Fachartikelserie: Absturzsicherung an Fassaden

01

7 Tipps für den Einbau unsichtbarer Absturzsicherungen mit oder ohne Seilzugangstechnik an Fassaden

Sicherungssysteme sollen die Ästhetik der Fassade nicht stören trotzdem sind sie wichtig für Wartung & Reinigung. Neue Aufmerksamkeit erhielt der Glaspalast, als die Fenster geputzt werden sollten, denn an die dafür erforderliche Absturzsicherung und/oder Seilzugangstechnik an der besonderen Fassade hatte bis dato noch niemand gedacht. Weder der Architekt noch der Bauträger wollten die Ästhetik gefährden. Damit Sie nicht mit genau dieser Herausforderung konfrontiert werden, haben wir 7 Tipps für unsichtbare Absturzsicherung und Seilzugangstechnik zusammengestellt.

02

Seilzugangstechnik an Fassaden richtig planen und umsetzen

Eine Absturzsicherung mit Seilzugangstechnik ist dann eine ideale Lösung für Fassaden, wenn diese auch rechtzeitig geplant werden. Damit sich aber auch die Seilzugangstechnik perfekt den Gebäudestrukturen anpasst, sollte sie von vornherein mitgeplant werden. Welche Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung bestehen und welche Fehler vermieden werden sollten, sind im Folgenden zusammengefasst.

03

Ganzheitliches Rettungskonzept für Arbeiten an Fassaden

Jede Minute zählt nach einem Absturz. Passieren Unfälle, müssen Rettungsmaßnahmen professionell vorbereitet sein, um die Folgen möglichst gering zu halten. Eine fehlende Rettungskette führt im schlimmsten Fall sogar zum Tod des Verunglückten.In diesem Artikel erfahren Sie, wie Rettungskonzepte im Zusammenhang mit Fassadenarbeiten vorzubereiten sind und wie im Ernstfall die Rettungsmaßnahmen zu erfolgen haben.

04

Was ist die Seilzugangstechnik & welche Vorteile für Fassaden hat sie?

Sicherheit & Schönheit an Fassaden - kein Problem mit Seilzugangstechnik. Aufgrund ganz unterschiedlicher Fassadentypen braucht es ein Sicherungssystem, mit dem die Anwender bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten auch an schwer erreichbare Stellen kommen. Besonders, da Scheinsicherheit schneller entsteht als den meisten lieb ist. Ein Verfahren, das dank seiner hohen Flexibilität und Sicherheitsstandards, im Trend liegt, ist die Seilzugangstechnik (SZT). Was es damit auf sich hat und worin die Vorteile liegen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

05

5 moderne Fassadentypen, an denen Seilzugangstechnik möglich ist

Fassaden sind ganz unterschiedlich. ede Fassade ist ein Unikat und hat ihre ganz eigenen Anforderungen beim Thema Sicherheit. Denn jede Gebäudehülle muss gepflegt, gewartet und bei Bedarf repariert werden. Um Scheinsicherheit zu vermeiden, ist daher ein nachhaltiges Sicherungskonzept essentiell wichtig. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen 5 Fassadentypen vorstellen, mit denen wir in der Vergangenheit bereits Erfahrung sammeln und eine Sicherung gegen Absturz bzw. Seilzugangstechnik anbringen konnten.

06

Ein Praxistag in der Seilzugangstechnik für Fassaden

Sicherheit entsteht vor allem durch den richtigen Ablauf. Seit 2019 ist die Seilzugangstechnik, kurz SZT, offiziell als zulässiges Arbeitsmittel in der TRBS 2121 eingetragen. Es handelt sich dabei um ein seilunterstütztes Zugangsverfahren für Montage-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Fassaden. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen diese Chronologie für die einzelnen Schritte der Seilzugangstechnik aufzeigen und jeweils kurz erläutern.

07

Seilzugangstechnik (SZT) an Fassaden - alle Infos auf einen Blick

Definition, Vorteile, System, Verfahren, Rechtsgrundlagen & mehr. Gebäude werden höher, moderner, komplexer, spaciger... Die Sicherungstechnik für Höhenarbeiten an diesen Bauten muss entsprechend ausgereift und flexibel sein. Daher kommt die agile und dynamische Seilzugangstechnik immer häufiger zum Einsatz. Sie sorgt für eine optimale Verschmelzung von Ästhetik und Sicherheit an Fassaden und ermöglicht zugleich den Anwendern höchste Flexibilität bei Fassadenarbeiten, wie Reinigung, Wartung oder Reparaturen.

08

Rundumschutz mit dem (S)TOP-Anwenderprinzip an Fassaden

Arbeitsschutz an Fassaden ist essentiell. Gefährliche Verfahren am Arbeitsplatz müssen unter allen Umständen vermieden werden, in unserem Beispiel mithilfe einer geeigneten Absturzsicherung für Reinigungsarbeiten der deckenhohen Glasfenster. Im besten Fall werden Gefährdungen bereits vorweg eliminiert, wie beispielsweise durch richtige Arbeitsabläufe. Für was das Akronym (S)TOP steht und was sich dahinter verbirgt, betrachten wir mit Blick auf Fassadensicherungen im Folgenden näher.

09

7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung an Fassaden

Fassadenarbeiten bergen Gefahren, die es zu minimieren gilt. Sicherungskonzepte für Absturzgefährdungen an Fassaden, auf Dächern, aber auch in der Industrie sind hingegen seit dem Jahr 2001 unser Spezialgebiet. Besonders die Fassadensicherung ist ein spannendes Feld, denn es gibt unwahrscheinlich viele unterschiedliche Fassadentypen mit jeweils ganz eigenen Anforderungen.

10

So kommen Sie zur optimalen Ausschreibung für Fassadensicherungen

Unsere Experten verraten Ihnen die besten Tipps. Je früher die technische Beratung und Planung der Fassadensicherung im Ausschreibungsprozess eines Bauprojektes stattfindet, desto besser haben Sie Ihre Kosten im Griff und desto erfolgreicher schneiden Sie bei der Ausschreibung ab. Entdecken Sie dahingehend unser 3 Profi-Tipps.

11

Wieviel kostet die Absturzsicherung an Fassaden?

Alle Kostenpunkte auf einen Blick. Als Roland K. den Briefumschlag öffnet und den mehrseitigen Papierstapel herauszieht, bleibt ihm beinahe das Herz stehen. Das Angebot für die Fassadensicherung des laufenden Bauprojekts ist viel höher, als sie zuvor in der Ausschreibung kalkuliert hatten. Solch eine Situation muss nicht eintreten, denn bei einer guten und frühzeitigen Planung lassen sich kostenattraktive Lösungen für die Absturzsicherung an der Fassade finden. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie Sie die Fassadensicherung kostensparend planen sowie umsetzen.

12

Ups, Fassadensicherung vergessen - was tun?

Notwendige Schritte & funktionierende Expertentipps. Einen erfahrenen Experten für Fassadensicherung bereits frühzeitig mit an Bord zu holen, zahlt sich letztlich durch passendes Know-How und attraktive Kosten-Nutzen-Vorteile aus. Und selbst, wenn die Absturzsicherung vergessen wurde, hat dieser Partner in den meisten Fällen noch ein letztes Ass im Ärmel. Mehr Details gibt es im folgenden Blogartikel.

13

Absturzsicherung an Fassaden: 2 Best Practice Beispiele

Stilvoll an die Architektur des Projekts angepasst. Bei jeder Absturzsicherung liegt der Fokus darauf Leben zu sichern. Ein ganzheitliches und nachhaltiges Sicherungskonzept für die Fassadensicherung ist bei Bauprojekten der bestmögliche Gewinn. Gleichzeitig soll sich das Sicherungssystem in das Gesamtkonzept des Baus einfügen und die Architektur ergänzen. Entdecken Sie im Folgenden zwei Best Practice Beispiele zur Fassadensicherung.

14

Absturzsicherung an Fassaden im großen Überblick

Absturzsicherung an Fassaden sollen ästhetisch und sicher sein. Jährlich verunglücken hunderte Menschen auf Dächern, Fassaden oder anderen Höhen-Arbeitsplätzen. Die erschreckend hohe Zahl derartiger Unfälle ließe sich mit geeigneten Absturzsicherungen drastisch reduzieren. Zugleich soll die Fassadensicherung aber die Schönheit der Gebäude nicht beeinflussen, denn jedes Bauwerk hat auch einen ästhetischen Wert.

15
Absturzsicherung für die Fassade von Lobster

Auch hochmoderne Fassaden brauchen eine Absturzsicherung

Zeit, neue Wege zu gehen. So lautet das Motto der Lobster Data GmbH in Tutzing (Bayern). Aber nicht nur als Software-Anbieter setzt Lobster auf die Entwicklung und den Vertrieb hoch innovativer IT-Lösungen. Erst kürzlich haben die Verantwortlichen auch in puncto Sicherheit beschlossen, neue Wege zu gehen.

16
Med Campus Linz - sichere Fassaden mit TAURUS

Sicherheit in luftigen Höhen: TAURUS von INNOTECH als Absturzsicherung für den MED CAMPUS Linz

Die moderne und ästhetische Fassade des Gebäudes, das vom Architekturbüro LORENZATELIERS errichtet wurde, muss naturgemäß regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Um diese Reinigungs- und Wartungsarbeiten der äußeren Fassadenteile bzw. der Fenster und Glaselemente möglichst sicher zu gestalten, entschieden sich die Verantwortlichen für die Absturzsicherung TAURUS.

17
TAURUS zur Fassadensicherung bei Axel Springer

TAURUS Schienensystem, die perfekte Absturzsicherung für alle modernen Fassadenarten

Das Thema Sicherheit ist unabhängig vom Fassadentyp immer von entscheidender Bedeutung. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Fassaden hat, insbesondere bei intelligenten Fassaden, die sich an verschiedene Wetterbedingungen und den jeweiligen Sonnenstand anpassen, immer zu erfolgen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie TAURUS als Absturzsicherung für Fassaden die optimale Lösung ist.

Safety first ist das Motto, das unter allen Umständen bei der Sicherung von Fassaden gelten muss.

Alexander Ott

Genau genommen gibt es für jede Art der Gefährdung einen Spezialisten, z.B. für chemikalische oder elektrische Gefährdung. Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi) müssen diese in Unternehmen beurteilen, etwa ob eine gefährliche Strahlung von einem der Bürogeräte ausgeht. Sicherungskonzepte für Absturzgefährdungen an Fassaden, auf Dächern, aber auch in der Industrie sind hingegen seit dem Jahr 2001 unser Spezialgebiet. Besonders die Fassadensicherung ist ein spannendes Feld, denn es gibt unwahrscheinlich viele unterschiedliche Fassadentypen mit jeweils ganz eigenen Anforderungen.

Und verständlicherweise geht es dabei nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Ästhetik, denn das Sicherungssystem sollte im besten Fall unsichtbar sein und die Schönheit des Gebäudes nicht beeinträchtigen. Was eine Gefährdung bzw. Gefahr ist und wie die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung aussehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 

Was ist Gefahr, was Gefährdung?

Gemäß arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Arbeitgeber für die Sicherheit seiner Arbeitnehmer verantwortlich. Auch die Unterscheidung von Gefahr und Gefährdung sollte den Verantwortlichen bewusst sein, um nachhaltige Sicherungskonzepte entwickeln zu können, ohne das Risiko der Scheinsicherheit einzugehen:
 

  • Gefahr: ist die reale, überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Arbeitsunfall kommt

 

  • Gefährdung: ist die Möglichkeit einer akuten gesundheitsschädlichen Konsequenz aufgrund von mangelnden Sicherheitsvorkehrungen 


Eine Gefährdung wird also dort zur Gefahr, wo sie nicht erkannt bzw. eingedämmt wird. Die Fassadensicherung dient dazu, Gefährdungen zu minimieren und dadurch vor Gefahren, etwa aufgrund eines lebensbedrohlichen und kostspieligen Absturzunfalls zu schützen. Den notwendigen Leitfaden dafür gibt die allgemein anerkannte Gefährdungsbeurteilung für Fassadensicherung, die aus 7 Schritten besteht.

Leitfaden für sichere Fassaden

7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

  • Arbeitsbereiche & Tätigkeiten erfassen:
    In einem ersten Termin mit Experten für Absturzsicherung wird der Gefährdungsbereich sowie die darin stattfindenden Tätigkeiten festgelegt. Dabei spielt auch die Frequenz eine wichtige Rolle, d.h. wie häufig innerhalb der gefährdeten Zonen gearbeitet wird. Müssen beispielsweise die raumhohen Fenster einer Glasfassade regelmäßig gereinigt werden oder wird die Fassadensicherung hauptsächlich im Zuge der jährlichen Wartungs- und Reparaturprüfung benötigt?

 

  • Gefährdungen ermitteln:
    Bei einer Begehung der zu sichernden Bereiche vor Ort werden die einzelnen Gefährdungen ermittelt, um zu jedem Zeitpunkt den passenden Rundumschutz für die späteren Anwender zu gewährleisten. Danach lässt sich bereits ein Sicherungssystem anvisieren, etwa das TAURUS Schienensystem mit oder ohne dem Verfahren der Seilzugangstechnik.

 

  • Gefährdungen beurteilen:
    Im nächsten Schritt werden die Gefährdungen in diesem Bereich genau beurteilt, um ein umfassendes Sicherungskonzept erstellen zu können. Dabei analysieren die Fachexperten, mit welchem Sicherungssystem die Anwender bei ihrer jeweiligen Tätigkeit durchweg gesichert sind.

 

  • Schutzmaßnahmen festlegen:
    Nach der detaillierten Beurteilung aller vorliegenden Gefährdungen geht es darum, die jeweils passenden Schutzmaßnahmen auszuwählen und festzulegen. Dazu zählen neben technischen Maßnahmen mit qualitativ hochwertigen Produkten auch organisatorische und persönliche Maßnahmen (PSAgA). Hierbei kommt das (S)TOP-Anwenderprinzip zum Tragen, dessen Reihenfolge maßgeblich für einen umfassenden Rundumschutz ist.

 

  • Maßnahmen durchführen:
    Die geplanten Schutzmaßnahmen für die optimale Fassadensicherung wird im nächsten Schritt durchgeführt. Nach einer umfassenden Beratung werden alle Produkte bestellt und eine zertifizierte Montagefirma beauftragt. Im Fall von INNOTECH-Kunden stehen die Kundenberater während des gesamten Durchführungsprozesses als Ansprechpartner zur Verfügung. Nachdem die Absturzsicherung montiert wurde, findet eine umfassende Unterweisung der Verantwortlichen sowie der späteren Anwender statt.

 

  • Wirksamkeit überprüfen:
    Während und nach der Montage der Fassadensicherung gilt es diese auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Trotz genauer Planung und Vorkehrungen zählt es etwa zu den Aufgaben des verantwortlichen Monteurs noch ein letztes Mal den Untergrund an allen vorgesehenen Anschlagpunkten zu überprüfen und im Notfall Rücksprache mit dem zuständigen Fachexperten für Absturzsicherung zu halten.

 

  • Dokumentieren & Fortschreiben:
    Im letzten Schritt der Gefährdungsbeurteilung von Fassadensicherungen wird diese mit Fotos und kurzen Beschreibungen dokumentiert. Besonders effizient und komfortabel ist dies mit der digitalen Lösung INNO|doc, die dank vorgefertigter Checklisten eine saubere und vollständige Dokumentation ermöglicht. Diese ist im Zuge der offiziellen Jahresprüfung gesetzlich vorgeschrieben und gilt als Basis für die bestmögliche Sicherheit aller Arbeitskräfte vor Ort.

 

Fazit: Gefährdungsbeurteilung für Fassadensicherung

“Safety first” ist das Motto, das unter allen Umständen bei der Sicherung von Fassaden gelten muss. Für jede Art der Gefährdung gibt es Fachexperten, die sich auf ein Gebiet spezialisiert haben und dank langjähriger Erfahrungen nachhaltige Sicherungskonzepte erarbeiten. Für die Gefährdung gegen Absturz haben wir uns einen Namen gemacht und freuen uns darauf, Sie mit einer fundierten Beratung, zertifizierten Produkten und vielen Learnings aus vergangenen Projekten bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.

Natürlich soll auch Zeit zum Schmökern bleiben. Daher finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper viele hilfreiche Informationen, echte Expertentipps und spannende Use Cases zu Absturzsicherungen an Fassaden. Laden Sie sich dieses gleich jetzt herunter.

Leitfaden für sichere Fassaden